© Coaching Redmann Bern, 2018/2019
cOACHING>
REDMANN>
BERN*
/ARBEITSWELT
>Spezialisierung Coaching Arbeitswelt
Mein Coaching-Angebot zu Themen aus der Arbeitswelt
richtet sich an Sie selbst oder an eine Person aus Ihrem
Umfeld, Ihrem Team oder Ihrer Klientel.
In unterschiedlich intensiven Coaching-Formen können
zielorientiert Fragen, Anliegen und Ziele zum
Arbeitsleben, der Life Domain Balance oder einer
möglichen beruflichen Neuorientierung - insbesondere
im Sozial- und Bildungsbereich - bearbeitet werden.
>Wer soll mit dieser Seite als Coachee
angesprochen werden?
Sie sind auf diesen Seiten richtig, wenn Sie
Unterstützung durch ein Coaching in folgenden
Situationen oder mit folgenden Anliegen und Zielen
suchen:
•
Sie kämpfen in Ihrem Alltag mit einer schwierigen
Erwerbssituation, herausfordernden Aufgaben,
organisationsinternen Veränderungen oder
zwischenmenschlichen Konflikten, fühlen sich wie-
derkehrend damit überfordert und möchten Ihre
berufliche Situation selbst besser verstehen.
•
Sie machen sich Gedanken darüber, wie Sie Ihr
Arbeitsleben aktiv zu Ihren Gunsten verändern
können.
•
Sie möchten Ihre sogenannte Life Domain Balance
verbessern, und Lösungen für einen gesunden
Ausgleich zwischen Ihrem Privatleben und/oder
Ihrer Familienarbeit, Ihren beruflichen Heraus-
forderungen und Wünschen sowie anderen
Lebensbereichen finden.
•
Sie sind beruflich in den Branchen Soziales, Bildung,
Gesundheit, NPOs, Verwaltung oder
Verbandswesen tätig oder stehen momentan in
einer Aus- oder Weiterbildung in diesen
Arbeitsfeldern.
•
Sie leiten ein Team, ein Projekt oder eine
Organisationseinheit und brauchen fachspezifische
Unterstützung bei der Verbesserung von
Mitarbeiterzusammenarbeit, Performance oder
internen Abläufen.
>Was verstehe ich unter Coaching zu
den Themen Arbeitsleben, Life Domain
Balance und Neuorientierung?
Ich verstehe unter Coaching einen individuellen,
interaktiven Begleitungsprozess, in welchem der oder
die Coachee (Mann oder Frau) zu einem aktuell
wichtigen Thema (Arbeitsleben, Alltagsgestaltung, Life
Domain Balance, Neuorientierung) ein Vorhaben oder
ein Problem, eine komplexe Situation oder ein
schwieriges Ziel in der eigenen Umwelt (Arbeitsplatz,
Team, Projektstruktur, Abteilung) selbstreflexiv
bearbeitet und erprobt.
Die freiwillige Zusammenarbeit zwischen Coach und
Coachee basiert auf gegenseitigem Vertrauen und
Toleranz, berücksichtigt die aktuelle Situation und das
Umfeld und zielt auf Wertschätzung, Selbstbefähigung
und Ressourcenoptimierung beim Coachee. Das
Coaching kann bei Bedarf zielführend ergänzt werden
durch Beratungs- oder Trainingselemente.
Ich unterstütze Einzelpersonen oder Teams mit einem
Methoden-Repertoire aus Coaching-, Beratungs- und
Projektmanagement-Ansätzen und einer kompetenten
Gesprächsführung nach Ihrem Bedarf. Verschiedene
Techniken und Methoden betreffend
(a) Zielfindung,
(b) Vertiefung der Selbsterkenntnis,
(c) Diagnose (z. B. Testverfahren),
(d) Situations-, Konflikt- und Krisenbearbeitung,
(e) Selbstmanagement
sowie in der Regel eine Schlussauswertung
können im Rahmen des Coaching-Prozesses zum
Einsatz kommen. Weitere zentrale Grundsätze sind für
mich Diskretion, Empathie, Authentizität,
Ergebnisoffenheit und Lösungsorientierung.